OGS: Papierfliegerweitwurf in den Osterferien
- info014771
- 13. Juni 2019
- 1 Min. Lesezeit
Was brauchen wir um zu atmen? Richtig, Luft! Mit diesem abwechslungsreichen Thema beschäftigten sich die Kinder unserer OGS in den Osterferien.
Woraus Luft besteht und was die Kinder sonst noch so zu diesem Thema wussten, erfuhren wir in einem lockeren Gespräch. Mit vielen guten Antworten im Gepäck machten wir uns für die kommenden Angebote bereit.

Wir haben verschiedenste Papierflieger nach Anleitung gebastelt und ausprobiert. Schon vor unserem Projekt kamen immer wieder Kinder auf die Idee einen kleinen Wettbewerb unter den gebauten Fliegern zu veranstalten.
Nachdem wir jetzt so tolle Gleiter und Helikopter bzw. Wurfpropeller gebastelt hatten, schlugen die Kinder einen großen Papierflieger-Weitwurf-Wettbewerb vor.

Nach einigen tollen Flugmanövern standen die Gewinner fest und diese durften sich zuerst eine kleine Nascherei aussuchen, die anderen kamen anschließend an die Reihe. So ging keiner leer aus.
Von Wettbewerben hatten wir auch am nächsten Tag nicht genug. So schlugen uns Herr Engwicht und Frau Trommer einen Wattebausch-Pusten-Wettbewerb vor.
Jeweils zwei Kinder traten gegeneinander an. Die Kunst bestand darin, am Tisch einen Wattebausch in das Tor des Gegners zu pusten. Später sind wir auch in Zweierteams gegeneinander angetreten. Puuh, was war das anstrengend. Wir stellten fest, dass dieser Wettkampf fast schon so anstrengend wie Sport war.
Am vorletzten Tag unserer Woche wurde es sehr bunt. Wer Lust hatte, konnte sich beim kreativen gestallten von Windrädern ausprobieren. Diese waren nicht nur schön anzusehen, sondern spornten manche Kinder dazu an, gleich mehrere Windräder in verschiedenen Größen zu basteln.
Zum Abschluss unserer Luft-Woche, haben wir einen Luftballon-Wettkampf, ähnlich wie beim Hühnerball ausprobiert, doch da es zu windig war, mussten wir den Wettbewerb in die Räumlichkeiten der OGS verlegen. Das Spiel wurde von den Kindern mit Begeisterung gespielt und angenommen.