top of page

Schwimmen: Zweitklässler mit Seepferdchen-Rekord für die Ewigkeit

  • ggs-heinrichstrass
  • 13. Juni 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Juni 2024

„Von 55 auf Null!“, man könnte meinen, bei diesen Zahlen handelt es sich um den Bremsweg eines Autos im Straßenverkehr. Doch weit gefehlt, vielmehr stehen diese Zahlen für etwas ganz Besonderes, das unsere zweiten Klassen in diesem Schuljahr heimlich, still und leise vollbracht haben. Ein Kunststück, das es an unserer Schule so noch nicht gegeben hat und vermutlich auch in Zukunft nicht mehr geben wird.

 

Es ist bei uns eine lange Tradition, dass die Kinder nach dem Erwerb des Seepferdchenabzeichens über die Schulsprechanlage ausgerufen werden und diese Leistung mit Abzeichen, Aufnäher und Seepferdchentasche gewürdigt wird. Bereits im Herbst letzten Jahres fiel auf, dass in diesem Schuljahr irgendetwas anders ist. Waren es früher gelegentliche Durchsagen, so reihten sich auf einmal die Verkündigungen der Seepferdchen aneinander wie die Durchsagen auf dem Bahnsteig am Hauptbahnhof. Wie konnte das nur sein?

Nun, zunächst einmal sind wir mit insgesamt 55 Nichtschwimmern aus unseren drei zweiten Klassen in dieses Schuljahr gestartet. Dies war fast eine Verdoppelung der Nichtschwimmerzahlen aus der „Vor-Corona-Zeit“. Ein trauriger Rekord, der ohne Zweifel der Coronapandemie geschuldet war. Wie soll man als Vorschulkind schließlich schwimmen lernen, wenn man so lange nicht ins Schwimmbad darf.

 

Obwohl wir unsere „Kräfte“ bündelten und die Eltern um ihre Mithilfe baten, sorgten wir uns im letzten Herbst um die Kapazitäten unserer Nichtschwimmer-AG und natürlich auch um unser Anliegen, alle Kinder im Laufe der Grundschulzeit zum Schwimmen zu bringen.

Doch bereits zum Halbjahr war klar, dass hier offensichtlich Kinder, Schwimmlehrkräfte und Eltern gemeinsam dieser Sorge die Stirn bieten wollten. Von den 55 Nichtschwimmern waren im Februar lediglich neun übriggeblieben und seit einigen Tagen ist das Unvorstellbare tatsächlich vollbracht:


Alle Kinder unserer zweiten Klassen können schwimmen!

 

Diese Tatsache allein ist schon Grund zu großer Freude und keinesfalls selbstverständlich. Die 55 Seepferdchen in einem Schuljahr machen diese tolle Geschichte jedoch noch beeindruckender.


Herzlichen Glückwunsch an alle Koalas, Giraffen und Erdmännchen!


Wir sind ziemlich stolz auf euch!



Wir bedanken uns bei allen Eltern, die neben der Schule mit ihren Kindern im Schwimmbad waren oder ihre Kinder in einem außerschulischen Schwimmkurs angemeldet haben.

Ein großes Dankeschön geht an unsere Vertretungslehrkräfte Frau Hoffmann und Herrn Hunneman, an unsere mittlerweile ehemaligen Vertretungslehrkräfte Frau Christmann und Herrn Henkel sowie Herrn Bobon vom Schwimmprojekt „Flotte Flosse“, die im Rahmen des Schwimmunterrichts oder unserer Nichtschwimmer-AG so toll mit den Kindern geübt haben. Wer sich als Vertretungslehrkraft mit so viel Herz und Engagement für die so wichtige Schwimmfähigkeit der Kinder einsetzt, hat unbedingt einen Heinrichstraßenorden verdient.



Wenn für unsere stolzen Koalas, Giraffen und Erdmännchen im zweiten Halbjahr des dritten Schuljahres erneut Schwimmunterricht auf dem Stundenplan steht, wird es weder eine Nichtschwimmergruppe noch Seepferdchendurchsagen geben. Das hätte zu Beginn des Schuljahres wohl niemand für möglich gehalten. 😊


Drei sind übrigens ganz besonders stolz ...


 
 
bottom of page